Unser Kleingarten

Altbaumschnitt in Chemnitz: Grundlagen und Ziele des Obstbaumschnitts

in Vereinsleben, Vereinsnachrichten
Altbaumschnitt Fachberater Sachses Ruh

Am Samstag, dem 22. Februar, fand im Kleingartenverein „Sachses Ruh“ e.V. bei bestem Vorfrühlingswetter eine aufschlussreiche Demonstration zum Thema „Schnitt alter Obstbäume im Kleingarten“ statt. Dabei lernten die Fachberater mehr über den Schnitt in die Jahre gekommener Bäume und die Herangehensweise beim Altbaumschnitt (Foto: Sieglinde Wagner, Karsten Hesse, Jörg Krüger, Annett Wirth, Jens Pape, Katrin Podsada, Rainer Leonhardt (v.l.n.r.) beim Altbaumschnitt im Verein „Sachses Ruh“).

Altbaumschnitt im Kleingartenverein „Sachses Ruh“

Unter der fachkundigen Leitung von Landesgartenfachberater Jörg Krüger und Jens Pape, Fachberater des Stadtverbands Chemnitz der Kleingärtner e.V., erhielten nicht nur Kleingärtner wertvolle Tipps, sondern auch Fachberater aus angrenzenden Kreis- und Territorialverbänden wurden im Rahmen des Schulungsprogramms des Landesverbands geschult. Der Obstbaumschnitt dient in erster Linie dem Erhalt alter Obstgehölze und wertvoller Sorten. Durch die Förderung der Baumgesundheit und die Verbesserung der Statik wird ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität geleistet.

Insbesondere bei lange nicht geschnittenen Altbäumen ist es wichtig, die Krone zu öffnen, damit Luft und Licht ins Innere gelangen und die Früchte gleichmäßig reifen können. Falsch geschnittene Altbäume mit vielen Nebentrieben können somit wieder beruhigt werden und über mehrere Jahre eine neue stabile Krone bilden. In einer Handreichung der AG Fachberatung wurden vier Schwerpunkte zum Altbaumschnitt herausgearbeitet:

1. Wo schneide ich Äste und Triebe ab?
2. Wie groß dürfen die Äste sein, die ich entferne?
3. Welche Äste und Triebe entferne ich?
4. Welche Reihenfolge ist beim Schnitt zu beachten

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und vermittelte sowohl Kleingärtnern als auch Fachberatern wertvolles Wissen für den richtigen Obstbaumschnitt. Die Experten standen für Fragen zur Verfügung und gaben individuelle Ratschläge. Mit diesen Informationen können Kleingärtner ihre Obstbäume optimal pflegen und Fachberater ihr Wissen erweitern. Das schöne Wetter trug zusätzlich zu einer angenehmen Atmosphäre bei, was die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Ereignis machte. Die Schulung der Fachberater wird im Herbst, wiederum im Kleingartenverein „Sachses Ruh“ e.V., fortgesetzt, so dass die Teilnehmer ihr Wissen auf der Streuobstwiese an ca. 20 Kern- und Steinobstbäumen praktisch unter Beweis stellen können.

Dr. Wilfried Ulbrich, Kleingartenverein „Sachses Ruh“ e. V.

Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!

„Unser Kleingarten“ wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.