Dresdner Ostern: Frühlingsmesse vom 27. bis 30. März 2025

Vom 27. bis 30. März 2024 lädt der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde zur Messe „Dresdner Ostern“ ein. Auf der größten und beliebtesten Publikumsmesse Dresdens können Gartenfreund*innen nicht nur alles für den Frühling im (Klein)Garten shoppen, sondern auch Wellness und leckere Speisen genießen, Kunsthandwerk bewundern und über 20.000 Orchideen von drei Kontinenten bestaunen.
Dresdner Ostern vom 27. bis 30. März 2025
Die Frühlingsmesse „Dresdner Ostern“ ist die dritte große Veranstaltung dieser Art in Sachsen und findet in diesem Jahr vom 27. bis 30. März 2025 in der Messe Dresden statt. Nach der „Haus-Garten-Freizeit“ in Leipzig und dem „Chemnitzer Frühling“ in Chemnitz ist „Dresdner Ostern“ eine weitere Möglichkeiten, um sich über die aktuellen Blumentrends zu informieren, Pflanzen für den heimischen Garten zu kaufen und sich mit allerlei Abwechslung in Frühlingsstimmung versetzen zu lassen. Natürlich sind auf der Messe auch der Stadtverband Dresdner Gartenfreunde und der Landesverband Sachsen der Kleingärtner vertreten. Diese finden Besuchende in der „Erlebniswelt Kleingarten“ in Halle 4 am Stand 4-C01.
Dort werden der Stadtverband und der LSK eine bunte Vielfalt an Themen und Attraktionen rund um den Kleingarten zeigen. Zum Beispiel eine urige Bauernhofkulisse für kleine Gärtner*innen, bei der diese nicht nur alles rund um den Garten und die Natur erfahren, sondern auch basteln und Tiere streichen streicheln können. Zudem können sich große und kleine Gartenfreund*innen über Wildbienen informieren, alles über knuddelige Alpakas lernen und die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens 2024“ erleben. Außerdem zeigen Hobbymaler ihr Können, die Gartenakademie Pillnitz stellt sich und ihre Arbeit vor und es gibt Tipps und Tricks für die Gartengestaltung vom Profi.

Die „Erlebniswelt Kleingarten“ bietet Spaß für Groß und Klein (Foto: LSK).
Dresdner Kleingärtner*innen sorgen für buntes Programm
In diesem umfangreichen Angebot darf natürlich auch die Fachberatung nicht fehlen. Die Dresdner Gärtner*innen helfen Besuchenden bei allen Fragen rund um den eigenen Garten stehen mit Rat und Tat bereit. Hinzukommen zahlreiche Ausstellungsstücke und Exponate rund um die Dresdner und sächsische Kleingartenwelt, Mitmachstationen und Informationen zu wichtigen Themen wie Artenvielfalt und ökologische Gestaltung. Dadurch soll die „Erlebniswelt Kleingarten“ Besuchenden nicht nur neues Wissen vermitteln, sondern vor allem Spaß machen und zeigen, dass Kleingärten und ihre Pächter*innen längst nicht mehr dem spießigen Schreber-Klischee entsprechen.
Dafür sorgen nicht nur die zahlreichen Mitmacht-Angebote, sondern auch viele kleine Verkostungs- und Bastelaktionen. Süße Leckereien aus der Gartenküche, Obst und Gemüse direkt aus dem Garten und vieles mehr sollen nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch zeigen, welche Vielfalt in den Gartenanlagen angebaut wird. Doch wer vom vielen Schauen, Kosten und Erleben etwas müde geworden ist, kann sich am Programm auf der Gartenbühne erfreuen. Denn auch dort wartet ein abwechslungsreiches Angebot für Gartenfreund*innen und Besucher*innen. Zum Beispiel die Sängerin Regina Thoss, Klaviermusik von Daniel Helfrich und Roberto Lorenz, das Tanzstudio der 12. Grundschule Dresden und der Saxophonist Jens Lässig.
Dresdner Gartenfreund*innen erhalten Preisnachlass
Die Messe „Dresdner Ostern“ öffnet jeden Tag von 10 Uhr bis 18 Uhr ihre Tore und ist mit der Straßenbahnlinie 10 und per Auto zu erreichen. Parkplätze sind auf dem Gelände (ggf. gegen Gebühr) vorhanden. Tagestickets sind für 14 Euro erhältlich, mir Ermäßigung kosten diese 11 Euro. Zudem gibt es Familienkarten, Kinderkarten und Gruppentickets. Außerdem erhalten Kinder bis 6 Jahre freien Eintritt. Darüber hinaus können Dresdner Kleingärtnernde vergünstigte Tickets über den Stadtverband Dresdner Gartenfreunde erwerben (solange der Vorrat reicht). Dazu müssen sich diese lediglich an ihren Vorstand wenden.

Die Fachberatung und viele interessante Vorführungen gehören zum Programm der „Erlebniswelt Kleingarten“
(Foto: Stadtverband Dresdner Gartenfreunde).
Neben der „Erlebniswelt Kleingarten“ hat die Messe natürlich auch viele weitere Attraktionen zu bieten. Zum Beispiel eine umfangreiche Auswahl an Pflanzen, Samen und Bäumchen für Garten und Balkon, Kunsthandwerk wie Holzspielzeug und Glaswaren, zahlreiche Angebote aus Gesundheit und Wellness, Kulinarik und mehr. Zudem ist in Halle 2 ein umfangreicher Frühjahrsmarkt zu finden, der alles bietet, was das (Klein)Gärtner-Herz begehrt. Ein besonderes Highlight ist die Internationale Orchideenwelt in Halle 1. Bei dieser präsentieren Aussteller aus Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Italien, Österreich, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Deutschland, Asien sowie Mittel- und Südamerika die schönsten Orchideen der Welt. Dadurch können sich Besuchende auf mehr als 20.000 Pflanzen mit mehr als 100.000 Blüten auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche freuen.
Zudem können Orchideen-Fans am 28. März ab 19 Uhr die „Nacht der Orchideen“ erleben und die bunten Blumen bei einer speziellen Lichtinstallation genießen. Außerdem wird TV-Star Suzanne von Borsody die Orchideen-Neuzüchtung des Jahres 2025 küren und Auszüge aus ihrem Programm „Flower Tales“ zeigen. Alle Details zur Messe und den Programm-Höhepunkten sind hier zu finden.
Carmen Kraneis
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
„Unser Kleingarten“ wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.