Zukunftstag Landesgartenschauen Sachsen: Kommunen planen grüne Perspektiven

Wie können Gartenschauen zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen? Welche Chancen bieten sie für Kommunen in Sachsen? Antworten auf diese Fragen lieferte der „Zukunftstag Landesgartenschauen Sachsen“, der am 4. April in Auerbach/Vogtland stattfand (Foto: Teilnehmer*innen des „Zukunftstag Landesgartenschauen Sachsen“/GaLaBau Sachsen).
Sachsens Landesgartenschauen als Motor für Stadtentwicklung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die kommenden sächsischen Landesgartenschauen, die den derzeitigen Plänen nach im Jahr 2027 in Aue-Bad Schlema und im Jahr 2029 in Auerbach/Rodewisch stattfinden werden. Dafür kamen am „Zukunftstag Landesgartenschauen Sachsen“ Vertreter aus 18 Kommunen, Fachverbänden und Behörden zusammen, um sich über Erfahrungen, Bewerbungsmöglichkeiten und die langfristigen Potenziale von Landesgartenschauen auszutauschen. Dabei wurde besonders betont, welchen Wert solche Großprojekte für mehr Lebensqualität, Klimaanpassung und grüne Infrastruktur in Städten haben können. Den gesamten Artikel lesen Sie auf der Webseite des LSK. Klicken Sie dafür einfach auf den Button:
Carmen Kraneis
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
„Unser Kleingarten“ wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.